220926-IGBAU-Eroeffnung-7969
© JG Foto / IG BAU

06.10.2022

Große Themenvielfalt und intensiver fachlicher Austausch:

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG BAU im Kongress Palais

„Auftrag Zukunft“: Unter diesem Motto war vom 26. bis 29. September 2022 der 23. Ordentliche Gewerkschaftstag der Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU) im Kassel Kongress Palais zu Gast. Vier Tage lang erwartete die rund 600 Teilnehmer*innen ein intensives Programm, bei dem die inhaltliche und politische Ausrichtung der IG BAU für die kommenden vier Jahre im Mittelpunkt stand.

Neben der Wahl des Bundesvorstands berieten die aus ganz Deutschland angereisten Delegierten über 220 Anträge und 23 Entschließungen. Zudem berichteten die Mitglieder des Bundesvorstands über die Aktivitäten der IG Bau seit dem letzten Ordentlichen Gewerkschaftstag. Dieser hätte turnusgemäß bereits im vergangenen Herbst stattfinden sollen, da das höchste beschlussfassende Gremium der Gewerkschaft üblicherweise alle vier Jahre zusammenkommt. Wegen coronabedingter Einschränkungen war die Veranstaltung jedoch auf September 2022 verschoben worden.

220926igbaukonstituierung6513_376794_1200_1665046926
© JG Foto / IG BAU
klara-geywitz-bundesministerin-fuer-wohnen-stadtentwicklung-und-bauwesen_376795_1200_1665061033
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen – Quelle: Bundesregierung/Jesco Denzel

Außer den rund 270 stimmberechtigten Delegierten der Bezirksverbände und dem Bundesvorstand nahmen am Gewerkschaftstag auch der Bundesjugendausschuss, der Gewerkschaftsbeirat sowie weitere Gäste aus Politik, Verbänden und Gewerkschaften teil. Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz war als Vertreterin der Bundesregierung nach Kassel gekommen. Außerdem hatte Bundeskanzler Olaf Scholz eine Videobotschaft übermittelt.

Vielfältiges Programm und individueller Service

Abgerundet wurde das Programm des Gewerkschaftstags durch eine begleitende Messe, Ehrungen und Preisverleihungen sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So konnten sich die Teilnehmer*innen am Eröffnungstag auf ein festliches Dinner im Kolonnadensaal freuen. Anschließend lud eine Abendveranstaltung mit Liveband im Blauen Saal zum Get-together und gemeinsamen Feiern ein.

220926igbauausstellung8821_376796_1200_1665048011
© JG Foto / IG BAU
220926igbaukongressfest6538_376797_1200_1665048296
© JG Foto / IG BAU

Auch an den folgenden Abenden stand beste Unterhaltung auf dem Programm: So hatte das Kassel Convention Bureau (KCB) ein Krimidinner im urigen Ambiente des Restaurants Gutshof organisiert, bei dem die Gäste kulinarische Köstlichkeiten genießen und dabei einen kniffligen Fall lösen konnten. Darüber hinaus stellte das KCB an allen Veranstaltungstagen einen Bus-Shuttle bereit, der den Teilnehmer*innen eine komfortable Verbindung zum zentralen Tagungshotel „La Strada“ bot. Mit dem „Himmelsstürmer“, einem weltbekannten documenta-Werk im Miniaturformat, steuerten die Kasseler MICE-Profis zudem ein originelles Give-away mit Kassel-Flair bei.

Viel Raum für zukunftsweisende Entscheidungen

Zahlreiche Säle und Tagungsräume unterschiedlicher Größe, ein attraktiver Mix aus historischem und modernem Ambiente sowie eine zeitgemäße technische Ausstattung: Mit diesen Eigenschaften bietet das Kongress Palais beste Voraussetzungen für große Fachtagungen. Das spiegelte sich auch in der intensiven Nutzung der Räumlichkeiten durch den Gewerkschaftstag der IG BAU wider, für die ein Großteil der verfügbaren Kapazitäten gebucht wurde.

Während der Festsaal mit seiner großzügigen Bühne als zentrales Plenum diente, wurden die angrenzenden Räume und Flächen ebenfalls auf vielfältige Weise miteinbezogen: Gleich neben dem Festsaal befand sich im 800 m2 großen Kolonnadensaal die begleitende Fachmesse mit rund 40 Ausstellern, fast die gesamte untere Ebene des Kongress Palais wurde als weitläufiger Cateringbereich genutzt. Zusätzlich wurden einige kleinere Tagungsräume für Besprechungen und Sitzungen, als Organisationsbüro oder für eine mobile Druckerei genutzt. Auch ein separater Bereich für das Crew-Catering stand zur Verfügung.

220926igbaukonstituierung6429_376798_1200_1665048719
© JG Foto / IG BAU


Mobiles Testzentrum vor dem Kongress Palais

Auf dem Holger-Börner-Platz vor dem historischen Portal des Kongress Palais hatte die IG BAU zudem in Kooperation mit dem Regionalverband des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) ein mobiles Corona-Testzentrum eingerichtet, um die Teilnehmer*innen des Gewerkschaftstags bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.

„Durch die zentrale Lage in Deutschland und das vielfältige Raumangebot bietet das Kassel Kongress Palais ideale Rahmenbedingungen für große Tagungen mit Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet“, so das Resümee von Oliver Höppner, Bereichsleiter bei Kassel Marketing und zuständig für das Kongress Palais. „Umso mehr freuen wir uns, dass mit dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG BAU eine politisch und gesellschaftlich so bedeutende Veranstaltung bei uns zu Gast war!“

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..