07.10.2022
Energieeinsparung im Veranstaltungsbetrieb
Gemeinsam den Energieverbrauch reduzieren: Unser Maßnahmenpaket für noch mehr Effizienz

Eine sichere Energieversorgung und der Schutz des Klimas: Beides liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir eine Reihe von Maßnahmen und Empfehlungen entwickelt, durch die wir gemeinsam mit Ihnen wertvolle Energie sparen und den Veranstaltungsbetrieb noch ressourcenschonender gestalten möchten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hierbei aktiv unterstützen – denn wir sind uns sicher: Gemeinsam schaffen wir das!
Kürzere Auf- und Abbauzeiten
Ob technisches Equipment, Messestände oder Eventmobiliar und Deko: Der Auf- und Abbau ist gerade in den Wintermonaten energieintensiv. Denn bei der Anlieferung und Abholung entweicht Wärme durch die geöffneten Zugänge des Kongress Palais, zudem muss während der Arbeiten stets eine ausreichende Beleuchtung gewährleistet sein.
Unsere Empfehlung:
Reduzieren Sie das für den Auf- und Abbau verfügbare Zeitfenster und informieren Sie Aussteller, externe Dienstleister sowie beteiligte Mitarbeiter*innen rechtzeitig über das zur Verfügung stehende Zeitkontingent!
Sparsame Ausleuchtung der Räume und Flächen
Gerade beim Auf- und Abbau sowie im Probenbetrieb hilft eine reduzierte Beleuchtung, Energie zu sparen. Daher setzt das Technikteam des Kongress Palais hier nach Möglichkeit immer auf den Einsatz von „Arbeitslicht“ und verzichtet auf eine Ausleuchtung, die nur im Veranstaltungsbetrieb erforderlich ist.
Unsere Empfehlung:
Weisen Sie alle Beteiligten bereits im Vorfeld auf diese Maßnahme hin. Bei Bedarf kann die Beleuchtung in Absprache mit unseren Technikern natürlich jederzeit entsprechend angepasst bzw. intensiviert werden.
Verkürzung der Einlasszeiten
Ob Kulturveranstaltungen, Vorträge oder Businessevents: Beim Einlass geht durch geöffnete Saal- und Außentüren gerade in der kalten Jahreszeit wertvolle Wärme verloren.
Unsere Empfehlung:
Prüfen Sie im Vorfeld, ob sich die Einlasszeiten sinnvoll reduzieren lassen, und kommunizieren Sie dies beispielsweise im Programmheft, auf der Zugangsberechtigung sowie auf der Veranstaltungs-Website.
Durchzug vermeiden
Gerade beim Auf- und Abbau kommt es vor, dass zeitgleich mehrere Zugänge bzw. Außentüren des Kongress Palais geöffnet sind. Hierdurch entsteht Durchzug, sodass in kurzer Zeit viel Wärme aus dem Gebäude entweicht.
Unsere Empfehlung:
Koordinieren Sie in Absprache mit unseren Projektleiter*innen die Zugangsintervalle so, dass Durchzug und der damit einhergehende Wärmeverlust vermieden werden kann.
Energieeinsparungen aktiv kontrollieren
Wurden Licht und Tagungstechnik im gerade nicht genutzten Meetingraum ausgeschaltet? Sind die Saaltüren nach Beginn des Vortrags verschlossen? Oft sind es gerade die kleinen Maßnahmen, durch die sich in der Summe viel Energie einsparen lässt!
Unsere Empfehlung:
Planen Sie bereits im Vorfeld Personal ein, das während der Veranstaltung die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen beaufsichtigt. Außerdem ist es sinnvoll, das Organisations-Team sowie externe Dienstleister hierfür zu sensibilisieren und auf mögliche Einsparpotenziale hinzuweisen.
Beleuchtungszeiten im Messebereich reduzieren
Ist der Messe- bzw. Ausstellungsbereich während Ihrer Veranstaltung durchgängig geöffnet? Sollte dies nicht der Fall sein, kann hier durch entsprechende Vorgaben für die Beleuchtungszeiten viel Strom eingespart werden!
Unsere Empfehlung:
Definieren Sie schon bei der Programmplanung klare Zugangszeiten für den Messebereich und bitten Sie die Aussteller, außerhalb dieser Zeiten auf die Standbeleuchtung sowie den Betrieb nicht benötigter elektrischer Geräte zu verzichten.
Kürzere Probenzeiten
Keine Frage: Der Ablauf des Bühnenprogramms, Präsentationen und Vorträge müssen vor der Veranstaltung geprobt, die benötigte Technik eingerichtet werden. Doch auch hierbei kann viel Energie gespart werden – vor allem durch ein kürzeres Zeitfenster für die Proben.
Unsere Empfehlung:
Stimmen Sie mit unserem Technikteam bzw. der Projektleitung ab, wieviel Zeit Sie für die Proben einplanen sollten. Auf dieser Basis können Sie den Ablauf und ein konkretes Zeitfenster festlegen, in dem die Beteiligten vor Ort sein müssen – idealerweise ohne große Pausen zwischen den einzelnen Proben.
Energiebewusste Auswahl der Bühnen- und Eventbeleuchtung
Eine eindrucksvolle Lichtinszenierung des Bühnenprogramms und die stimmungsvolle Beleuchtung der Eventflächen verleiht jeder Veranstaltung ein besonderes Flair. Durch eine bewusste Auswahl der entsprechenden Technik und eine gezielte Lichtsteuerung lässt sich hierbei viel Energie sparen.
Unsere Empfehlung:
Teilen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche hinsichtlich der Eventbeleuchtung während der Planungsphase rechtzeitig mit. Unser geschultes Technikerteam entwickelt dann gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Beleuchtungskonzept, mit dem sich Ihre Vorstellungen so energiesparend wie möglich umsetzen lassen!
Verantwortung übernehmen – Energie bewusster einsetzen
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Empfehlungen zum Energiesparen ganz bewusst bei Ihrer Eventplanung berücksichtigen würden. Haben Sie weitere Anregungen oder Fragen zu diesem Thema? Unsere Projektleiter*innen freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen!