06.10.2025

DGAI-Jahreskongress 2025 im Kongress Palais 

Innovation wagen - Zukunft gestalten

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kehrte der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) vom 17. bis 19. September 2025 ins Kongress Palais zurück. Unter dem Motto „Innovation wagen – Zukunft gestalten“ wurde das Haus für drei Tage zum zentralen Treffpunkt der Anästhesiologie in Deutschland. Mehr als 2.500 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren und zukunftsweisende Impulse mitzunehmen, die in praxisnahen Formaten vermittelt wurden.

Neue Impulse und ein „Innovation Village“

Das Programm spannte wie schon 2024 den Bogen über alle fünf Säulen des medizinischen Fachgebiets – Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin und Palliativmedizin. Neu war in diesem Jahr das „Innovation Village“, ein Marktplatz für Ideen und Technologien von morgen. Start-ups, Scale-ups und etablierte Unternehmen präsentierten hier ihre Konzepte und luden dazu ein, aktuelle Trends direkt auszuprobieren und ins Gespräch zu kommen.

Fortbildung, Austausch und Vernetzung

Darüber hinaus boten über 200 Einzelveranstaltungen den Teilnehmenden ein vielseitiges fachliches Angebot – von Pro-/Con-Sitzungen und State-of-the-Art-Vorträgen bis hin zu Hands-on-Kursen, Live-Settings und ePostern. Schon am Vortag des Kongresses setzten praxisnahe Workshops und der „Tag des OP-Managements“ wichtige Akzente.

DGAI-Kongreß 11092024__0115
DGAI

Spätsommerliches Networking

Auch das Netzwerken kam nicht zu kurz: Zwei stimmungsvolle Social Events in entspannter Spätsommeratmosphäre schufen den passenden Rahmen für persönliche Begegnungen und fachlichen Austausch in lockerer Runde.

DGAI-Kongreß 12092024__0595.jpg

Spektakuläre Rettungsübung auf dem Vorplatz

Für Aufmerksamkeit weit über das Fachpublikum hinaus sorgte auch in diesem Jahr eine eindrucksvolle Rettungsübung vor dem Kongress Palais: In einer realitätsnahen Simulation demonstrierten Feuerwehr, DRK-Rettungskräfte und Notärzte die Befreiung einer eingeschlossenen Person aus einem verunfallten Fahrzeug. Daran anschließend zeigte das ECMO-Team des Klinikums Kassel eine „extrakorporale Reanimation“, bei der eine spezielle Maschine vorübergehend Herz- und Lungenfunktionen übernimmt.

Zentrale Lage und professionelle Umsetzung

Bereits im Vorjahr hatte das Kongress Palais Kassel die Verantwortlichen des DGAI als zentral gelegener Veranstaltungsort mit inspirierendem Ambiente und professionellem Service überzeugt. Auch 2025 bot es wieder den perfekten Rahmen für den hochkarätigen Fachkongress. Dazu trugen die moderne Ausstattung und flexible Raumlösungen genauso bei wie das erfahrene Team und die herausragende technische Kompetenz.

Ein Forum mit Haltung

Mit seinem interdisziplinären Ansatz und der Betonung gesellschaftlich relevanter Themen wie Digitalisierung und demografischer Wandel bestätigte der DGAI-Jahreskongress auch in diesem Jahr seinen Anspruch, Wissen zu bündeln, Innovation zu fördern und die Zukunft der Anästhesiologie aktiv mitzugestalten.

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..